Sportlich oder sportsüchtig? Infos zur Sportsucht
Eine funktionale Internetnutzung unter therapeutischer Anleitung kann ebenfalls Teil der Therapie sein. Die envivas betont die Bedeutung des sozialen Kompetenztrainings und der Reintegration in die ‘analoge Welt’. Individuelle Therapieansätze berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Betroffenen. Es ist wichtig, dass die Therapie nicht nur auf die Sucht selbst abzielt, sondern auch auf die zugrunde liegenden Ursachen und Begleiterkrankungen.
- Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Symptome nicht einfach verschwinden und professionelle Hilfe notwendig sein kann.
- Das Verständnis der Ursachen hilft, präventive Maßnahmen zu entwickeln und Betroffene effektiv zu unterstützen.
- Mehr als die Hälfte der Spielsüchtigen sind alkoholabhängig und viele krankhafte Spieler nehmen Drogen.
Wer „nur“ eine starke Bindung an seinen Sport hat, kann leichter loslassen als jemand, für den der Sport eine Sucht ist. Zu uns kommen Menschen die unter einer Abhängigkeitserkrankung und einer zusätzlichen psychiatrischen Grunderkrankung leiden. Wir entgiften den Körper und behandeln dann direkt die psychiatrische Grunderkrankung. Die in der Regel Privat- oder Beihilfeversicherten Patienten bleiben je nach Umfang der Erkrankung zwischen wenigen Wochen und bis zu zwei Monaten bei uns in Behandlung. Die Alkoholabhängigkeit ist immer noch amweitesten verbreitet, denn Alkohol ist in unserer Gesellschaft leicht verfügbare. Zudem hat der Alkoholkonsum eine sehr geringe gesellschaftliche Stigmatisierung.
Mehr als ein „Glückshormon“ – die unterschätzte Rolle von Serotonin
Da es keine größeren kontrollierten Therapiestudien gibt, kann auch wenig über die Prognose des pathologischen Glücksspielens gesagt werden. Laut Wise (1988) steigt die Chance für einen günstigen und stabilen Verlauf jedoch mit der Anbindung der Betroffenen an eine Selbsthilfegruppe. Die erste Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen sind meistens Beratungsstellen, die Suchtgefährdete über Spielsucht und ihre Behandlungsmöglichkeiten informieren. Darüber hinaus bieten einige Beratungsstellen auch ambulante Entwöhnungstherapien an. Der durchschnittlich zu erwartende Gewinn ist bei Glücksspielen immer negativ.
Es ist wichtig, dass Eltern sich über die Mechanismen von In-Game-Käufen informieren und mit ihren Kindern über die Risiken sprechen. Es gibt eine Reihe von technischen Hilfsmitteln, die Eltern und Betroffene nutzen können, um ihr Spielverhalten zu kontrollieren und die Sucht in den Griff zu bekommen. Filtersoftware kann verwendet werden, um den Zugang zu bestimmten Spielen oder Websites zu blockieren. Diese Hilfsmittel können eine wertvolle Unterstützung sein, ersetzen aber nicht die Notwendigkeit einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem Thema Spielsucht. Die envivas empfiehlt die Einrichtung von ‘handyfreien Zonen’ und die Verwendung von Timern zur Begrenzung der Spielzeit.
Eine aktuelle DAK-Studie zeigt sogar einen Anstieg der Spielsucht bei hellspin Kindern und Jugendlichen. Die Seite Spielsucht erkennen kann Dir helfen, die ersten Anzeichen zu identifizieren. Frühes Erkennen ist entscheidend, um rechtzeitig gegenzusteuern und langfristige Schäden zu vermeiden. Wie oben schon angedeutet, sind es sowohl körperliche als auch psychische Entzugserscheinungen, die Sportsüchtige haben können. Dazu zählen Magen-Darm-Probleme, Schlafstörungen, Unruhe, Gereiztheit, depressive Verstimmungen etc.
Die psychische Gesundheit leidet erheblich unter einer Spielsucht. Viele Betroffene entwickeln schwere Depressionen oder Angststörungen. Das fortwährende Spielen und die damit verbundene Stressbelastung können zu physischen und psychischen Erschöpfungszuständen führen.
Welche Unterstützung gibt es für Angehörige von Menschen mit Spielsucht?
Kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Es gibt Studien, die auf einen Zusammenhang zwischen gewalthaltigen Videospielen und aggressiven Gedanken/Verhaltensweisen hindeuten.
Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, da sie noch nicht in der Lage sind, virtuelle und reale Gewalt vollständig zu unterscheiden. Es ist wichtig, dass Eltern und Erzieher ihre Kinder bei der Entwicklung einer gesunden Medienkompetenz unterstützen. Die Quarks nennt verschiedene Faktoren, die zu gewalttätigen Tendenzen beitragen, und betont die Bedeutung der Medienkompetenz. Ein ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt die individuellen Umstände und Risikofaktoren. Es ist wichtig, dass wir uns nicht nur auf die Videospiele konzentrieren, sondern auch die anderen Faktoren berücksichtigen, die zu gewalttätigen Tendenzen beitragen können. Der erste Schritt zur Überwindung der Spielsucht ist die Suche nach professioneller Hilfe.
Auch Personen mit geringem Selbstwertgefühl und Kommunikationsschwierigkeiten sind anfälliger, da Online-Spiele eine Möglichkeit bieten können, diesen Problemen zu entfliehen. Die envivas betont, dass Gaming-Sucht oft mit niedrigem Selbstwertgefühl und Schwierigkeiten in der direkten Kommunikation einhergeht. Es ist wichtig zu verstehen, dass Spielsucht jeden treffen kann, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Die Dunkelziffer dürfte noch höher liegen, da viele Betroffene ihre Sucht verbergen oder nicht als solche erkennen. Wenn die Spielsucht den Alltag bestimmt, leiden Betroffene und ihre Angehörigen erheblich unter den Folgen.
Zudem wirken die Glücksspiele selbst ebenfalls suchtbegünstigend. Dieser Selbsttest hilft Dir, eine eventuell vorhandene Spielsucht und potenziell gefährliche Spielgewohnheiten zu erkennen. Der Glücksspielsucht Test besteht aus verschiedenen Fragen, die sich unter anderem auf Deine Spielgewohnheiten beziehen. Beachte, dass der Selbsttest keine professionelle Diagnose ersetzt. Wenn eine Glücksspielsucht vorliegt, findet der Arzt oder Therapeut durch gezielte Fragen heraus, wie stark die Sucht ausgeprägt ist. Die Glücksspielsucht tritt häufig zusammen mit anderen Süchten oder psychischen Störungen auf.
Diese Form der Spielsucht zeigt sich auch vermehrt bei Kindern und Jugendlichen. Kennen Sie noch eine Selbsthilfegruppe, Beratungsstelle oder Klinik für Spielsüchtige? Dann empfehlen Sie uns doch die Adresse und helfen so anderen Spielern.
Dies führt zu Anerkennung in der Spielergemeinschaft und gibt dem Spieler das Gefühl, „Experte“ auf dem Gebiet zu sein. Allmählich steigert sich jedoch die Frequenz und es wird zur regelmäßigen Beschäftigung. Am Ende der Gewinnphase steigt die Risikobereitschaft, die Einsätze werden höher. Getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.